Wochenrückblick vom 21. bis 27. November 2022

Bürgermeister Blog

Liebe Gemeinde,

die erste Adventswoche liegt fast hinter uns und hat unser Gemeindegebiet mit tollen Märkten auf die Weihnachtszeit eingestimmt.

Nachdem uns der Winter am vergangenem Wochenende erreicht hat, ging mein erster Weg am Montagmorgen gleich zum Bauhof, um mich über die aktuelle Situation zu erkundigen. Seit 4 Uhr morgens waren alle Bauhofmitarbeiter im Winterdiensteinsatz und sorgten so für einen sicheren Schul- und Arbeitsweg unserer Bürgerinnen und Bürger. Danach fand im Rathaus mit den beiden stellv. Bürgermeistern sowie den Fachbereichsleiter der Hauptverwaltung die regelmäßige Absprache zum aktuellen Geschehen und Hintergründen zu einzelnen Sachverhalten statt. Danach trafen wir uns zur Amtsleiterberatung und sprachen schwerpunktmäßig die Themen der Gemeinderatsitzung durch. Mittags wertete ich mit dem kompletten Bauhof-Team sowie dem Bauamtsleiter den ersten Winterdiensteinsatz auf dem Bauhof aus. Anschließend berieten wir uns mit dem Bauhofleiter sowie dem Bauamtsleiter in Vorbereitung der 2. "AG Bauhof" zur Optimierung der Technik- und Fahrzeugausstattung. Nachmittags traf ich mich gemeinsam mit dem stellv. Gemeindewehrleiter für Aus- und Fortbildung beim kommissarischen Oberschulleiter der Oberschule Bannewitz und einem Oberschullehrer (mit Feuerwehrausbildung) über die Etablierung eines "Feuerwehr-Angebotes" an der Oberschule. Wir trafen dabei auf offene Ohren und großes Interesse, so dass aktuell geprüft wird, ein GTA-Angebot oder sogar ein Wahlfach "Feuerwehr" für das kommende Schuljahr anzubieten. Am Abend nahm ich in Dohma an der Fraktionssitzung der Freien Wähler in Vorbereitung auf die nächste (Sonder-)Kreistagssitzung am kommenden Montag teil.

Den Dienstagvormittag nutzte ich zur Vorbereitung der abendlichen Gemeinderatssitzung und besuchte am späten Vormittag einen Geburtstagsjubilar. Von dort ging es direkt in das Wilsdruffer Rathaus zur Bürgermeisterberatung mit den Kollegen aus Wilsdruff, Tharandt, Freital und Rabenau. Hier tauschten wir uns hauptsächlich über die Haushaltspläne für das Jahr 2023 sowie zur Technikausstattung der Grundschulen aus. Zurück im Rathaus konnte ich unsere Tagespflegepersonen zum Jahresgespräch im Rathaus begrüßen und informierte dabei über die aktuellen Entwicklungen mit dem Schwerpunkt Kita und Schule. Gleichzeitig dankte ich ihnen für die sehr gute Betreuung unserer Kleinsten in der Gemeinde und möchte an dieser Stelle auf unser Elternportal hinweisen, wo alle Tagespflegepersonen vorgestellt werden: Kivan - Elternportal (meinkitaplatz.de) Am Abend fand in der Mensa die monatliche Gemeinderatssitzung mit vielfältigen Themen statt. Neben der Vorstellung der Radwegekonzeption entlang der B 170 und Beschlussfassung des Jahresabschlusses für das Jahr 2016 haben wir uns auch zur Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für die Ortswehr Hänichen mit Fördermitteln des Landes Sachsen für das Jahr 2023 beschäftigt. In der Sitzung informierte ich auch über die steigenden Flüchtlingszahlen und die Aufforderung des Landratsamtes an alle Kommunen unseres Landkreises mögliche Unterbringungskapazitäten zu erweitern. Dabei sind wir uns mit dem Landkreis einig, dass möglichst KEINE Turnhallen zur Unterbringung genutzt werden sollten. Über alle aktuellen Entwicklungen informieren wir Sie zu den öffentlichen Sitzungen sowie auf unserer Homepage Information zu steigenden Flüchtlingszahlen und die Ausweitung von Unterbringungskapazitäten (bannewitz.de). Außerdem muss ab 01.01.2023 auch die Gemeinde die Mehrwertsteuer an das Finanzamt abführen, weshalb einige kommunale Mieten und Pachten angepasst werden mussten: Bannewitz: Bannewitz: Künftig Umsatzsteuer auf Raummiete | Sächsische.de (saechsische.de)

Am Mittwochmorgen konnte ich stellvertretend in einer 1. Klasse zum 10-jährigen Jubiläum des Bannewitzer Hort-Neubaus gratulieren. Aus diesem Grund wurde am Nachmittag zum "Tag der offenen Tür" geladen, an der ich aufgrund der Mitgliederversammlung des Kommunalen Schadensausgleich (KSA) von Mittwoch bis Donnerstag in Magdeburg ortsabwesend war KSA, Homepage

Zurück aus Magdeburg führte ich am späten Donnerstagnachmittag eine kurze "Unterschriftenrunde" im Rathaus durch, bevor ich abends an der Jahresabschlussveranstaltung der Regionalgruppe Goldene Höhe im Landesverein Sächsischer Heimatschutz im Saal der Agrar AG teilgenommen habe. Hier konnte ich den Mitgliedern für das tolle Engagement für unsere Heimat danken und dem alten Vorstand für seine Arbeit loben. Dem neu gewählten Vorstand wünsche ich weiterhin viele ehrenamtliche Mitstreiter zu den Pflanz- und Pflegeaktionen und sicherte auch weiterhin die Unterstützung von Bauhof und Rathaus zu. Außerdem konnte ich beobachten, wie entlang des Hengstberges bis zum Samstag Bäumen gepflanzt wurden: Bannewitz: Jetzt wird am Bannewitzer Hengstberg noch gepflanzt | Sächsische.de (saechsische.de)

Am Freitagmorgen besuchte ich im Hotel Bannewitz das Handwerkerfrühstück und anschließend fand die Amtsleiterberatung im Rathaus statt. Anschließend besuchte ich die neue Fachärztin für Allgemeinmedizin Frau Richter in ihren Praxisräumen in Rippien, die zum 1. Oktober 2022 die Praxis von Frau Preißler übernommen hat. Wir tauschten uns zum Gebäude und der von der Gemeinde beabsichtigten Aufbau einer Sirene zur Warnung der Bevölkerung sowie den baulischen Zustand und notwendigen Modernisierungsmaßnahmen des Gebäudes aus. Am späten Nachmittag konnte ich gemeinsam mit dem Bannewitzer Ortsvorsteher am Bannewitzer Bürgerhaus den neuen Schwibbogen mit musikalischer Umrahmung durch die Musik-, Tanz- und Musikschule Bannewitz e. V. erstmalig erstrahlen lassen. Bei einer Tasse Glühwein konnten die zahlreichen Besucher den tollen Schwibbogen mit Bannewitzer Wappen bestaunen. Ich freue mich sehr über die rege Teilnahme und möchte allen Beteiligten und vor allem dem Ortschaftsrat für die Finanzierung danken. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir hier eine neue Tradition begonnen haben und jährlich am Freitag vor dem ersten Advent den Schwibbogen erstrahlen lassen können. Aufgrund der bevorstehenden Baumaßnahmen am Schloss Nöthnitz könnte so (zumindestens vorübergehend) hier ein kleiner Markt für diesen Abend entstehen. Außerdem berichtete die SZ über unseren Generationswechsel in den kommunalen Kitas: Bannewitz: Warum die neue Chefin im Possendorfer Kindergarten nicht alles umkrempelt | Sächsische.de (saechsische.de)

Am Samstag und Sonntag fand dann auf dem Possendorfer Kirchplatz sowie am und im Bannewitzer Marienschacht zwei tolle Weihnachtsmärkte statt, von denen ich mich persönlich überzeugen konnte. Vielen Dank an alle Helfer sowie Händler und natürlich die vielen Gäste.

Am Sonntag besuchte ich einen Altersjubilar und konnte am Adventskranz die erste Kerze entzünden.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue 2. Adventswoche!

Ihr Bürgermeister

Heiko Wersig