Wochenrückblick vom 12. bis 18. Mai 2025
Bürgermeister Blog


Liebe Gemeinde,
die Woche begann am Montagvormittag mit der 3. Wohnortkonferenz zur Entwicklung des Halbleiterstandortes der Landeshauptstadt Dresden und der Erlebnisregion, der alle umliegenden Kommunen angehören. Mit interessanten Studien und Statistiken wurde deutlich, welche Chancen sich für Gewerbe und Wohnen, aber auch für unsere Kommune aufgrund der verkehrsgünstigen Lage ergeben können. Nachmittags trafen wir uns mit der Sachsenenergie zur Erschließung von Gewerbeflächen und am Abend folgten einige Gemeinderäte der Einladung des SV Bannewitz. In einem gemeinsamen Rundgang durch das Gebäude und auf dem Gelände wurde der Investitionsbedarf deutlich, den es nun gilt in den Folgejahren haushalterisch einzuplanen.
Dienstagmorgen ging es zur Baustellentour. Danach führten wir mit den Kita-Leiterinnen eine Videokonferenz durch und ich besuchte die monatliche Personalratssitzung. Am Nachmittag führten wir unsere Amtsleiterberatung durch und ich traf mich danach mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr Possendorf im Gerätehaus, die bereits das 150-jährige Jubiläum für 21./22. August 2026 planen. Abends fand die Sitzung des Verwaltungsausschuss im Rathauskeller statt.
Zur STEG-Fachtagung "Stadtentwicklung & Zukunft" im Rittergut Limbach erlebte ich am Mittwoch inspirierende Vorträge zu kommunalen Entwicklungskonzepten sächsischer Kommunen, von denen einige Beispiele gute Ideenansätze auch für unsere Gemeinde bilden könnten. Nach einer kurzen Unterschriften- und Postrunde im Rathaus ging es gleich weiter zu den Possendorfer Senioren, die ihr monatliches Kaffeekränzchen wieder im Jugendclub durchführten. Anschließend besuchte ich den 19. Wirtschaftstag unseres Landkreises im BSZ Pirna-Copitz, bei dem einige Bannewitzer Firmen mit anwesend waren. Dabei stand das Thema Cyberkriminalität und Cybersicherheit mit beeindruckenden Vorträgen im Fokus. Cyberkriminalität und Cybersicherheit stehen beim Wirtschaftstag im Mittelpunkt - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Am Donnerstagmorgen durfte ich die beiden Possendorfer 2. Klassen im Sachkundeunterricht zum Thema "Meine Heimatgemeinde" wieder mit praktischen Beispielen "unterrichten". Danach fand das Jahresgespräch zum kommunalen Energiemanagement statt und wir haben schon die ersten Einsparungen bei der Wärmeerzeugung erreicht. Mittags konnte ich zu je einem 50. und 60. Hochzeitstag in Hänichen und Possendorf gratulieren. Unsere Redaktionssitzung für das Mai-Amtsblatt führten wir ebenfalls durch. In der Mensa fand am Nachmittag unsere Mitarbeiterversammlung statt, bei der wir u.a. auch wieder langjährigen Kolleginnen und Kollegen für deren Betriebszugehörigkeit gratulieren konnten. Im Ferdinand fand am Abend die Possendorfer Ortschaftsratssitzung mit den beiden Schwerpunktthemen zur Vorbereitung des 250. Geburtstages von Ferdinand von Schill sowie dem Jugendkonzept des Golfclub Elbflorenz statt.
Der Freitag begann mit dem Handwerkerfrühstück im Hotel Bannewitz. Anschließend ging es zum Gespräch bei der Dresdner Vorgebirgs Agrar AG und zu einer Goldenen Hochzeit. Ganztägig fand in Bannewitz der Abschlusstag des GTA-Projektes Feuerwehr statt. Am frühen Abend nahm ich gemeinsam mit den Eltern sowie dem Oberschulleiter an der Abschlussübung und der Ergebnisverkündung teil. Alle sechs Schüler haben mit guten Ergebnissen bestanden - herzlichen Glückwunsch dazu! Mit einem gemütlichen Abendessen in der Fahrzeughalle klang der Abend aus. Ein großes Dankeschön an die Ausbilder und die Schule, dieses Projekt durchgeführt haben. Außerdem wurden am Freitag die Zuweisungsbescheide für die neuen Schülerinnen und Schüler unserer beiden Grundschulen und der Oberschule versandt.
Am Samstagmittag konnte ich zu einem 50. Hochzeitstag in Bannewitz gratulieren. Mit dem Ortsderby SV Bannewitz gegen die SG Empor Possendorf fand in Hänichen am Sonntagnachmittag ein spannendes Fußballspiel unserer beiden 1. Mannschaften statt, welches Possendorf mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Während der Halbzeitpause durfte ich mit dem 2. Vereinsvorsitzenden der SG Empor Possendorf an Sportfreund Otmar Schöne die Ehrennadel in Silber des Landessportbundes Sachsen übergeben dürfen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Ich wünsche Ihnen einen guten Wochenstart!
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig