Pressemitteilung - Das Ehrenamtsbudget geht in eine neue Runde

Personen des Ehrenamts fanden sich auch heute, am 16. Mai 2024, wieder im Kreistagssaal des Schlosses Sonnenstein ein, um Würdigungen für ihre Arbeit entgegenzunehmen. Landrat Michael Geisler hatte dazu mit dem Fokus des Abends auf gesellschaftlicher, gemeinnütziger Arbeit eingeladen und ehrte gemeinsam mit Bürgermeistern und Vertretern des Kreistags die Anwesenden.

Dieses Jahr können sich 80 Vereine und Initiativgruppen über Fördergelder für ihre Projekte freuen. Auch drei Dachverbände und Hilfsorganisationen des Landkreises erhalten in diesem Jahr einen Anteil aus dem Ehrenamtsbudget. Sie werden mit 22.500 Euro unterstützt.

„Ehrenamtliches Engagement bringt unglaublich viel für die Gemeinschaft, es geht um lebendiges Miteinander und darum, andere Menschen zu unterstützen. Mit dem Herzen bei der Sache zu sein, genügt aber oftmals nicht. Ehrenamtler müssen kreativ werden, um Mittel und Wege zu finden, ihre bereichernden Ideen in die Tat umzusetzen. Eine Finanzspritze, wie wir sie heute wieder vergeben konnten, unterstützt Visionen, realisiert Träume oder lässt größer planen. Deshalb freuen wir uns über das Förderangebot des Freistaates Sachsen in Form des Ehrenamtsbudgets“, sagte Landrat Michael Geisler in seiner Ansprache.
Das Gesamtvolumen der geförderten Anträge beträgt 112.500 Euro. Dabei reichen die Maßnahmen der Ehrenamtlichen von dem Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit über die Anschaffung von Vereinskleidung bis hin zur Nachwuchsgewinnung.

Die heutige Übergabe der Zuwendungsbescheide in den Kategorien, wie „Kunst und Kultur“, „Sport“ oder „Soziales und Sonstiges“ bildete den Auftakt der diesjährigen Ehrenamtsveranstaltungen. Weitere Bescheide übergibt Landrat Michael Geisler am 23. Mai 2024. Darüber hinaus werden in diesem Jahr, wie in den zurückliegenden Förderzeiträumen, weitere Veranstaltungen zur Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit stattfinden.

Fördermittel vom Freistaat Sachsen werden seit 2018 im Rahmen des Kommunalen Ehrenamtsbudgets ausgeschüttet. Seither werden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge jährlich mehrere Vereine, Verbände, Einrichtungen und Initiativgruppen mit einem Betrag zwischen 500 und 3.000 Euro unterstützt, die sie für verschiedene Projekte einplanen können. Der Landrat und die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen wählten bereits Anfang April die Projekte anhand eines Punktesystems aus.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen erlassene Kommunalpauschalenverordnung.